NEUBAU EINES EINFAMILIENHAUSES MIT EINEM PKW-STELLPLATZ
Entwurf und Einreichplanung
Planung: 2017
GRUNDLAGE und AUFGABE
Auf dem Grundstück sollte eine Doppelhaushälfte geplant werden. In der ersten Bauphase ist eine Minimallösung des Raumerfordernisses anzustreben. In einer weiteren Bauphase sollte das Gebäude mit nur minimalen Änderungen erweitert werden können.
IDEEN
Entlang einer mittigen Teilungslinie des Grundstückes wurde die Anordnung eines kubenförmigen Gebäudes vorgesehen. Die hautechnische Komponente umfasst eine zentrale mechanische Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Die Beheizung ist als Wärmepumpenanlage mit Niedertemperatur-Flächenheizung geplant.
FORM und FUNKTION
Das zweigeschossige Gebäude besteht aus mehreren Kuben mit Vor- und Rücksprüngen. Glatte weiße Putzoberflächen stehen im Kontrast zu großflächig dimensionierten Tür-, bzw. Fensterelementen. Als Kontrast dazu wurde ein feingliedriges Dachterrassengeländer gewählt.
KONSTRUKTION
Aus Kostengründen wurde das zweigeschossige Gebäude nicht unterkellert. Massive Ziegelaußenwände wurden mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen. Die Putzoberflächen sind in einem hellen einheitlichen Farbton gehalten. Den oberen Gebäudeabschluss bildet eine konventionelle Warmdachkonstruktion mit Kiesauflage. Im Vorgarten befindet sich ein PKW-Abstellplatz samt befestigten Hauszugang in Bauwerksbreite. Gartenseitig befindet sich die im Anschluss an den Wohnraum die Terrasse mit einem Holzdielenbelag.