Generalplanung und örtliche Bauaufsicht
Zollikofenplatz 1, 7201 Neudörfl
Ausführung: 2010 – 2013
GRUNDLAGE und AUFGABE
Die Volksschule wurde 1977 errichtet. 1995 erfolgte ein Turnsaalzubau. Aufgrund steigender Anzahl von Schulkindern entsprachen die Raumsituationen nicht mehr den Erfordernissen. Eine Erweiterung des Schulbaues war daher erforderlich. Die Gebäudehülle entsprach natürlich nicht mehr dem heutigen Standard und wurde daher im Zuge der Erweiterung auch saniert. Die Anpassung der Personensicherheit und der Barrierefreiheit wurde ebenfalls umgesetzt.
IDEEN
Der eingeschossige Südtrakt wurde aufgestockt, um die erforderlichen zusätzlichen Räume unterbringen zu können. Die Gestaltung dieses Erweiterungsbauteiles soll bewusst einen Kontrast zu dem vorhandenen Baukörper darstellen. Die Sanierungsbereiche sollen die ursprüngliche architektonische Gestaltung im Wesentlichen erhalten.
FORM und FUNKTION
Die Gebäudeform ist eine Folge der erforderlichen Raumfunktionen. Die ursprünglich achteckigen Unterrichtsklassen wurden großteils so abgeändert, dass sie für den zeitgemäßen Unterricht besser geeignet sind. Dabei wurden auch zusätzlich Raumsituationen für Kleingruppen eingebaut.
Im Erdgeschoss wurde ein Sonderraum speziell gestaltet, um dem Bewegungsdrang der Kinder entgegenzukommen. Dieser steht in direkter Verbindung mit dem Pausenhof. Im Obergeschoss erfolgte die Erweiterung um zwei Stammklassen, zwei Kleingruppenräume sowie eine Bibliothek und einen Computerraum.
KONSTRUKTION
Die Aufstockung erfolgte in einer Massivholzkonstruktion, um allenfalls erforderliche Fundamentverstärkungen zu vermeiden. In den Aufenthaltsräumen der Erweiterung wurden Naturholzoberflächen der Konstruktion sichtbar gelassen. Sie verbessern das Raumklima und sollen das Wohlbefinden der SchülerInnen und LehrerInnen steigern. Wie im Inneren der Schule findet sich das Farbkonzept zur Orientierung auch in der Gestaltung der Fassade wieder.